Kriterien der Gesundheits- und Wohnverträglichkeit
Die Kriterien, ob eine Wohnung als gesundheitsverträglich gilt, betreffen:
- die Standsicherheit
- die Dichtigkeit
- die Gas- und Stromanlagen
- die Lüftung
- die Tageslichtbeleuchtung
- die Sanitärausrüstung und Heizanlage
- die Struktur und die Größe der Wohnung
- den Verkehr auf den Fußböden und Treppen
- das mit dem Vorhandensein von Kohlenmonoxid verbundene Risiko
Die Gemeinde oder ein beauftragter Beamter können diese Untersuchung durchführen.