• Themen
  • Dienstleistungen
  • Anwendungen
  • Service

Themen

  • Arbeit
    • Startseite
    • Arbeitsamt
    • AktiF (Plus)
    • Arbeitserlaubnis
    • Berufskarte
    • Leiharbeit und Arbeitsvermittlung
    • Arbeitsmarkt
    • Berufsinformation & Berufsberatung
    • Stellenangebote
    • Sozialökonomie
    • Sozialdumping
    • Paritätische Kommissionen
    • Fachkräftebündnis
    • Arbeitsvermittlung
  • Deutschsprachige Gemeinschaft
    • Startseite
    • Geographie & Lage
    • Land & Leute
    • Geschichte
    • Institutionelle Entwicklung
    • Zuständigkeiten
    • In Belgien
    • In Europa
  • Ehrenamt
    • Startseite
    • Aktuelles
    • Praktisches
    • Datenschutz
    • Arbeitshilfen
    • FAQ
    • Ehrenamtsbörse
    • Studien
    • Strukturen
  • Europa
    • Startseite
    • EU-Aktuell
    • Die EU
    • EU-Förderung
    • Europa in Ostbelgien
  • Familie
    • Startseite
    • Kindergeld
    • Kinderbetreuung
    • Angebote für Familien
    • Verschiedene Lebenslagen
    • Familienfreundliches Ostbelgien
    • Infos für Dienstleister
  • Gemeindewahlen
    • Startseite
    • Allgemeine Informationen
    • Wähler
    • Kandidaten und Listen
    • Wahloperatoren
  • Gesundheit
    • Startseite
    • Gesundheitsförderung
    • BelRAI
    • Impfungen
    • Vorsorge
    • Schwangerschaft & Kleinkinder
    • Sucht & Drogen
    • Beratungsstellen & Selbsthilfegruppen
    • Leben mit einer Behinderung
    • Leben mit einer psychischen Erkrankung
    • Leben mit Demenz
    • Kliniken
    • Notarzt- & Rettungsdienste
    • AIDS - Prävention und Sexualberatung
    • Sexualkrankheiten
    • Krebs
    • Coronavirus
    • Krätze
    • Heim- & Hauskrankenpflege
    • Mobilitätshilfen
    • Ostbelgien-Regelung
    • Reha im Ausland
    • Gesundheitsumfragen
    • Patientenrechte
    • Umwelt & Gesundheit
    • Gesundheitspflegeberufe
  • Institutionen
    • Startseite
    • Parlament
    • Regierung
    • Ministerium
    • Öffentliche Dienste
    • Beratungsorgane
    • Ombudsfrau
    • Gemeinden
  • Jugend
    • Startseite
    • Coronaprotokoll Jugend
    • Jugendstrategieplan
    • Jugendtreffs & Streetwork
    • Jugendorganisationen
    • Jugendlager
    • Jugendinformationszentren
    • Jugendbüro
    • Aus- und Weiterbildung
    • Internationales & Nationales
    • AIDS - Prävention & Sexualberatung
    • Jugendkultur
    • Hilfe und Beratung
  • Justiz
    • Startseite
    • Über uns
    • Beratung
    • Sorgerecht
    • Opferbetreuung
    • Strafen und Maßnahmen
    • Gefängnis­aufenthalt
  • Kultur
    • Startseite
    • Coronaprotokoll Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Kulturerbe
  • Lokale Behörden
    • Startseite
    • Verwaltungsaufsicht
    • Finanzierung
    • Kirchenfabriken
    • Gemeindewahlen
    • Bestattungen und Grabstätten
  • Medien
    • Startseite
    • Medienverleih
    • Film & Fernsehen
    • Radio, Zeitungen, Onlinemedien
    • Internet & Telefon
    • Medienprojekte
    • Service
  • Raumordnung
    • Startseite
    • Veränderungen
    • Ansprechpartner
    • Anträge und Bescheinigungen
    • Gesetzgebung
    • Links
  • Rechtsterminologie
    • Startseite
    • Datenbank
    • Terminologie
    • Ausschuss
    • Debeterm
  • Schule, Aus- und Weiterbildung
    • Startseite
    • Allgemeine Informationen
    • Schule + Ausbildung
    • Unterrichts
      organisation
    • Unterrichts
      personal
    • Schüler
    • Eltern
    • Finanzielle
      Beihilfen
    • Weiterbildung
  • Senioren
    • Startseite
    • Wohnen im Alter
    • Einladung zum Essen
    • Haushaltshilfen
    • Finanzielle Hilfe
    • Lebenshilfe
    • Ehrenamtliche Hilfe
    • Leben mit Demenz
    • Rechte von Senioren
  • Soziales
    • Startseite
    • Armutsbekämpfung
    • Beratungsstellen
    • Ehrenamtliche Arbeit
    • Integration
    • Leben mit einer Beeinträchtigung
    • Lebenshilfe
    • Öffentliche Sozialhilfezentren
    • Schulden
    • Soziale Einrichtungen
    • Telefonhilfe
    • Wohnen
  • Sport
    • Startseite
    • Allgemeine Infos
    • Organisation
    • Kampagnen & Aktionen
    • Anti-Doping
    • Spielmanipulation
  • Standortmarke Ostbelgien
    • Startseite
    • Ostbelgien
    • Wirtschaft
    • Bildung
    • Leben
    • Freizeit
    • Netzwerk
    • Medien
  • Statistik
    • Startseite
    • Themen
    • Studien
    • Infothek
    • Über uns
  • Tourismus
    • Startseite
    • Privatbetriebe
    • Organisationen
    • QualitätsInitiative
    • Statistik und Leitbild
  • Wirtschaft und Unternehmen
    • Startseite
    • Handwerkerbörse
    • Made in Ostbelgien
    • Standort Ostbelgien
    • Zahlen & Fakten
    • Existenzgründung & Förderung
    • Institutionen & Verbände
    • Sozialökonomie
    • Sozialdumping
    • Forschung
  • Wohnen und Energie
    • Startseite
    • Sozialkredite
    • Einkommensausfallversicherung
    • Ausfallbürgschaft
    • Erwerbsprämie
    • Energieprämien
    • Energieberatung
    • Wohnmietrecht
    • Mietbeihilfen
    • Mietgenehmigung
    • Gesundheitsverträglichkeit
    • Bezahlbarer Wohnraum
    • Notaufnahmewohnungen
    • Ansprechpartner
  • Zukunftsvision
    • Startseite
    • Hintergrund
    • Veröffentlichungen
    • Projekte
    • Ostbelgien und Du

Das Bürgerinformationsportal der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens

Navigation
  • Die Deutschsprachige Gemeinschaft
    • Geographie & Lage
    • Land & Leute
      • Städte & Gemeinden
      • Bevölkerungsdichte
      • Wappen & Fahne
    • Geschichte
      • In Kürze
      • Chronik
    • Institutionelle Entwicklung
    • Zuständigkeiten
    • In Belgien
      • Belgien - ein Föderalstaat
      • Vier Sprachgebiete
      • Drei Regionen
      • Drei Gemeinschaften
      • Wallonische Region
      • Französische Gemeinschaft
      • Flandern
      • Brüssel
      • Provinzen
      • Gemeinden
    • In Europa
      • In der Euregio
      • In der Großregion
      • In der EU
  • INSTITUTIONEN UND DIENSTLEISTER
    • Parlament
    • Regierung
      • Mitglieder
      • Ansprechpartner
      • Regierungserklärung
      • Regierungsbeschlüsse
        • Regierungsbeschlüsse Archiv
      • Regionales Entwicklungskonzept
        • Hintergrund
        • Veröffentlichungen
        • Projekte
        • Ostbelgien und Du
      • Finanzinformationen
        • Finanz-Monitor
        • Haushaltsfibel
        • Infrastrukturplan
    • Ministerium
      • Aufgaben & Funktion
      • Struktur
      • Als Arbeitgeber
        • Bewerbung
        • Stellenangebote
        • Ausbildung/Praktikum
        • Gehalt
        • Weiterbildung
        • Vertragliche/Beamte
      • Außenstellen
    • Öffentliche Dienste
    • Beratungsorgane
    • Ombudsfrau
    • Gemeinden
  • DIENSTLEISTUNGEN
    • Arbeit & Beruf
      • Arbeitsamt
      • AktiF (Plus)
        • Zielgruppen und Bedingungen
        • AktiF(Plus)-Geschichten
        • Allgemeine Förderung
        • VoG
        • Lokale Behörden
        • FAQ
      • Arbeitserlaubnis
      • Berufskarte
      • Leiharbeit und Arbeitsvermittlung
      • Arbeitsmarkt
      • Berufsinformation & Berufsberatung
      • Stellenangebote
      • Sozialökonomie
        • Aktionswoche
        • In Ostbelgien
        • Sozialbetriebe Liste
        • Dienstleistungen + Betriebe
        • Geschichten
      • Sozialdumping
      • Paritätische Kommissionen
      • Fachkräftebündnis
      • Arbeitsvermittlung
    • Bildung & Schule
    • Europa
    • Familie
    • Senioren
      • Wohnen im Alter
        • Hilfe zuhause
        • Wohneinrichtungen
      • Einladung zum Essen
      • Haushaltshilfen
      • Finanzielle Hilfe
      • Lebenshilfe
      • Ehrenamtliche Hilfe
      • Leben mit Demenz
        • Bürger
        • Dienste
      • Rechte von Senioren
    • Gesundheit
      • Gesundheitsförderung
      • BelRAI
        • Patienten
        • Gesundheitsdienstleister
      • Impfungen
        • Allgemeine Infos
        • Krankheiten
        • Impfprogramm
        • Gratisimpfung
        • Grippeschutzimpfung
        • Reiseimpfung
        • Auf der Arbeit
        • FAQ
      • Vorsorge
      • Schwangerschaft & Kleinkinder
      • Sucht & Drogen
      • Beratungsstellen & Selbsthilfegruppen
      • Leben mit einer Behinderung
      • Leben mit einer psychischen Erkrankung
      • Leben mit Demenz
        • Bürger
        • Dienste
      • Kliniken
      • Notarzt- & Rettungsdienste
      • AIDS - Prävention und Sexualberatung
      • Sexualkrankheiten
        • häufigste Diagnosen
        • Symptome
        • Früherkennung
        • Ursachen
        • Gefahren
        • Vorbeugung
        • Behandlung
        • Zahlen
      • Krebs
      • Coronavirus
        • Aktuelles
        • Umgang mit Corona
        • Kontakt-Tracing
        • Coronalert-App
        • Corona-Fonds
          • Zuschussgarantie
          • Fonds
        • Publikationen
        • Coronaprotokoll Kultur
        • Ferienangebote
        • Vaccinnetplus
        • Coronaimpfung
      • Krätze
      • Heim- & Hauskrankenpflege
      • Mobilitätshilfen
      • Ostbelgien-Regelung
      • Reha im Ausland
      • Gesundheitsumfragen
      • Patientenrechte
      • Umwelt & Gesundheit
      • Gesundheitspflegeberufe
        • Zulassung, Registrierung, Anerkennung
        • Berufe
          • Gesundheitsberufe
          • Paramedizinische Berufe
          • Psychische Gesundheitsberufe
        • Impulseo
    • Jugend
      • Coronaprotokoll Jugend
        • Jugend
      • Jugendstrategieplan
        • Themen
        • Projekte
        • Rückblick
        • Mitmachen
      • Jugendtreffs & Streetwork
      • Jugendorganisationen
      • Jugendlager
      • Jugendinformationszentren
      • Jugendbüro
      • Aus- und Weiterbildung
      • Internationales & Nationales
      • AIDS - Prävention & Sexualberatung
      • Jugendkultur
        • Antrag stellen
        • Kriterien
        • Fragen & Hilfe
        • Die Jury
      • Hilfe und Beratung
        • Ärger in der Familie
        • Anlaufstellen
    • Justiz
    • Medien
    • Klima
    • Kultur
      • Coronaprotokoll Kultur
      • Kunst & Kultur
        • Kulturförderdekret
        • Professionelle Kulturträger
        • Künstlerförderung
        • Künstler Ostbelgiens
          • Künstler 2014
          • Künstler 2017
          • Künstler 2020
        • Amateurkunst: Einstufung von Vereinen
        • Ausrüstung
      • Kulturerbe
    • Soziales
      • Armutsbekämpfung
      • Beratungsstellen
      • Ehrenamtliche Arbeit
      • Integration
      • Leben mit einer Beeinträchtigung
      • Lebenshilfe
      • Öffentliche Sozialhilfezentren
      • Schulden
      • Soziale Einrichtungen
      • Telefonhilfe
      • Wohnen
    • Sport & Freizeit
    • Tourismus
    • Lokale Behörden
      • Verwaltungsaufsicht
      • Finanzierung
      • Kirchenfabriken
      • Gemeindewahlen
      • Bestattungen und Grabstätten
    • Raumordnung
      • Veränderungen
      • Ansprechpartner
      • Anträge und Bescheinigungen
      • Gesetzgebung
      • Links
    • Wohnen und Energie
      • Sozialkredite
      • Einkommensausfallversicherung
      • Ausfallbürgschaft
      • Erwerbsprämie
      • Energieprämien
      • Energieberatung
      • Wohnmietrecht
      • Mietbeihilfen
      • Mietgenehmigung
      • Gesundheitsverträglichkeit
      • Bezahlbarer Wohnraum
      • Notaufnahmewohnungen
      • Ansprechpartner
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Handwerkerbörse
      • Made in Ostbelgien
      • Standort Ostbelgien
      • Zahlen & Fakten
      • Existenzgründung & Förderung
      • Institutionen & Verbände
      • Sozialökonomie
      • Sozialdumping
      • Forschung
    • Ehrenamt / Freiwilligenarbeit
      • Aktuelles
      • Praktisches
      • Datenschutz
      • Arbeitshilfen
      • FAQ
      • Ehrenamtsbörse
      • Studien
      • Strukturen
  • FORMULARE
    • Arbeit und Beruf
    • Bildung und Schule
    • Entwicklungs- zusammenarbeit
    • Familie
    • Gesundheit
    • Infrastruktur
    • Jugend
    • Justiz
    • Kultur
    • Raumordnung
    • Soziales
    • Sport und Freizeit
    • Wohnen und Energie
  • SERVICE
    • Termine
      • Tag der Deutschsprachigen Gemeinschaft
      • Tag der offenen Türen
    • Infomaterial
    • Stellenmarkt
      • Jobs im Ministerium
    • Juristische Datenbank
    • Dienstleistungsdatenbank
      • Kategorien durchstöbern
      • Stichwortsuche
      • Suche nach Anbieter
    • Materialausleihstelle
    • Logo
  • Arbeit & Beruf
    • Arbeitsamt
    • AktiF (Plus)
      • Zielgruppen und Bedingungen
      • AktiF(Plus)-Geschichten
      • Allgemeine Förderung
      • VoG
      • Lokale Behörden
      • FAQ
    • Arbeitserlaubnis
    • Berufskarte
    • Leiharbeit und Arbeitsvermittlung
    • Arbeitsmarkt
    • Berufsinformation & Berufsberatung
    • Stellenangebote
    • Sozialökonomie
      • Aktionswoche
      • In Ostbelgien
      • Sozialbetriebe Liste
      • Dienstleistungen + Betriebe
      • Geschichten
    • Sozialdumping
    • Paritätische Kommissionen
    • Fachkräftebündnis
    • Arbeitsvermittlung
  • Bildung & Schule
  • Europa
  • Familie
  • Senioren
    • Wohnen im Alter
      • Hilfe zuhause
      • Wohneinrichtungen
    • Einladung zum Essen
    • Haushaltshilfen
    • Finanzielle Hilfe
    • Lebenshilfe
    • Ehrenamtliche Hilfe
    • Leben mit Demenz
      • Bürger
      • Dienste
    • Rechte von Senioren
  • Gesundheit
    • Gesundheitsförderung
    • BelRAI
      • Patienten
      • Gesundheitsdienstleister
    • Impfungen
      • Allgemeine Infos
      • Krankheiten
      • Impfprogramm
      • Gratisimpfung
      • Grippeschutzimpfung
      • Reiseimpfung
      • Auf der Arbeit
      • FAQ
    • Vorsorge
    • Schwangerschaft & Kleinkinder
    • Sucht & Drogen
    • Beratungsstellen & Selbsthilfegruppen
    • Leben mit einer Behinderung
    • Leben mit einer psychischen Erkrankung
    • Leben mit Demenz
      • Bürger
      • Dienste
    • Kliniken
    • Notarzt- & Rettungsdienste
    • AIDS - Prävention und Sexualberatung
    • Sexualkrankheiten
      • häufigste Diagnosen
      • Symptome
      • Früherkennung
      • Ursachen
      • Gefahren
      • Vorbeugung
      • Behandlung
      • Zahlen
    • Krebs
    • Coronavirus
      • Aktuelles
      • Umgang mit Corona
      • Kontakt-Tracing
      • Coronalert-App
      • Corona-Fonds
        • Zuschussgarantie
        • Fonds
      • Publikationen
      • Coronaprotokoll Kultur
      • Ferienangebote
      • Vaccinnetplus
      • Coronaimpfung
    • Krätze
    • Heim- & Hauskrankenpflege
    • Mobilitätshilfen
    • Ostbelgien-Regelung
    • Reha im Ausland
    • Gesundheitsumfragen
    • Patientenrechte
    • Umwelt & Gesundheit
    • Gesundheitspflegeberufe
      • Zulassung, Registrierung, Anerkennung
      • Berufe
        • Gesundheitsberufe
        • Paramedizinische Berufe
        • Psychische Gesundheitsberufe
      • Impulseo
  • Jugend
    • Coronaprotokoll Jugend
      • Jugend
    • Jugendstrategieplan
      • Themen
      • Projekte
      • Rückblick
      • Mitmachen
    • Jugendtreffs & Streetwork
    • Jugendorganisationen
    • Jugendlager
    • Jugendinformationszentren
    • Jugendbüro
    • Aus- und Weiterbildung
    • Internationales & Nationales
    • AIDS - Prävention & Sexualberatung
    • Jugendkultur
      • Antrag stellen
      • Kriterien
      • Fragen & Hilfe
      • Die Jury
    • Hilfe und Beratung
      • Ärger in der Familie
      • Anlaufstellen
  • Justiz
  • Medien
  • Klima
  • Kultur
    • Coronaprotokoll Kultur
    • Kunst & Kultur
      • Kulturförderdekret
      • Professionelle Kulturträger
      • Künstlerförderung
      • Künstler Ostbelgiens
        • Künstler 2014
        • Künstler 2017
        • Künstler 2020
      • Amateurkunst: Einstufung von Vereinen
      • Ausrüstung
    • Kulturerbe
  • Soziales
    • Armutsbekämpfung
    • Beratungsstellen
    • Ehrenamtliche Arbeit
    • Integration
    • Leben mit einer Beeinträchtigung
    • Lebenshilfe
    • Öffentliche Sozialhilfezentren
    • Schulden
    • Soziale Einrichtungen
    • Telefonhilfe
    • Wohnen
  • Sport & Freizeit
  • Tourismus
  • Lokale Behörden
    • Verwaltungsaufsicht
    • Finanzierung
    • Kirchenfabriken
    • Gemeindewahlen
    • Bestattungen und Grabstätten
  • Raumordnung
    • Veränderungen
    • Ansprechpartner
    • Anträge und Bescheinigungen
    • Gesetzgebung
    • Links
  • Wohnen und Energie
    • Sozialkredite
    • Einkommensausfallversicherung
    • Ausfallbürgschaft
    • Erwerbsprämie
    • Energieprämien
    • Energieberatung
    • Wohnmietrecht
    • Mietbeihilfen
    • Mietgenehmigung
    • Gesundheitsverträglichkeit
    • Bezahlbarer Wohnraum
    • Notaufnahmewohnungen
    • Ansprechpartner
  • Wirtschaft & Unternehmen
    • Handwerkerbörse
    • Made in Ostbelgien
    • Standort Ostbelgien
    • Zahlen & Fakten
    • Existenzgründung & Förderung
    • Institutionen & Verbände
    • Sozialökonomie
    • Sozialdumping
    • Forschung
  • Ehrenamt / Freiwilligenarbeit
    • Aktuelles
    • Praktisches
    • Datenschutz
    • Arbeitshilfen
    • FAQ
    • Ehrenamtsbörse
    • Studien
    • Strukturen
  • 
  • Home
  • DIENSTLEISTUNGEN
  • Gesundheit
  • Coronavirus
  • Aktuelles
AdobeStock_271929409_c_peshkova-1024.jpg
Corona-Krise

Wie geht es der ostbelgischen Wirtschaft? Monitoring Nummer 8 liegt nun vor!

Während der Corona-Krise entstand ein Monitoring der ostbelgischen Wirtschaft. Dieses erfasst und misst systematisch die aktuellen Wirtschaftsdaten in Ostbelgien. Laden Sie sich den 8. Bericht herunter! Eine Aktualisierung erfolgt monatlich.

AdobeStock_78322947_c_apinan-1024.jpg
Corona-Studie – 31. Auflage

Nächste Umfrage: 23. Februar von 10 bis 22 Uhr

Wie gehen Sie mit der Krise um? Wie ist das Wohlbefinden in der Bevölkerung? Füllen Sie alle 14 Tage die große Corona-Umfrage aus und teilen Sie den Wissenschaftlern Ihre Erfahrungen mit!

AdobeStock_56015857_c_ Bits and Splits-1024.jpg
Häufig gestellte Fragen zum Sportprotokoll der Deutschsprachigen Gemeinschaft

Haben Sie Detailfragen zum aktuellen Sportprotokoll?

Wie sieht es mit Sport für Kinder unter 13 Jahren aus? Wer kann ein Sportlager veranstalten? Was ist eine Gruppe? Laden Sie sich hier die FAQs herunter und erfahren Sie mehr zu den Sportregelungen!

AdobeStock_401044859_c_ bohemama
Impfkampagne läuft nach Plan

Corona-Impfungen in Ostbelgien: Wer? Wann? Wo? Wie?

Sie haben Fragen zur Impfkampagne in der Deutschsprachigen Gemeinschaft? Hier erhalten Sie aktuelle Informationen zum Stand der Impfungen, zu den verschiedenen Phasen und vielem mehr. Informieren Sie sich hier!

Visual_RSA_Allemand_1024.jpg
Umfrage – psychisches Wohlbefinden der Bevölkerung

Wie hat sich die Corona-Krise auf das Paar- und Familienleben ausgewirkt?

Die Umfrage ist Teil des föderalen Aktionsplans zur Bekämpfung von geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt. Nehmen Sie an der Umfrage teil und tragen Sie dazu bei, dass entsprechende Hilfen geleistet werden können.

AdobeStock_46105265_c_DenisNata-1024.jpg
Wiedereinstieg in den Sport nach der Corona-Krise

Fördertopf von 120.000 € für Jugendprojekte von Sportvereinen

Sportvereine aufgepasst! Die Provinz Lüttich öffnet einen Fördertopf, um Jugendprojekte zu unterstützen. Gefördert werden Projekte, die Kindern und Jugendlichen den Start in den Sport nach Corona schmackhaft machen. Stellen Sie jetzt Ihren Antrag!

AdobeStock_96678036_c_Robert Kneschke
Verschärfungen & Angleichungen ab dem 1. Februar 2021

Neue Maßnahmen für außerschulische Aktivitäten für Kinder & Jugendliche

Mit den neuen Maßnahmen treten zum einen spezifischere Verschärfungen in Kraft, zum anderen findet aber auch eine Angleichung zwischen Kindern (unter 12) und Jugendlichen (13-18) statt. Hier erfahren Sie mehr zu den neuen Maßnahmen.

AdobeStock_88926231_c_Syda Productions
Entscheidung für die Deutschsprachige Gemeinschaft Amtliche Mitteilung

Vorerst keine Aussetzung des Präsenzunterrichts

Die Deutschsprachige Gemeinschaft hat den Entschluss gefasst, den Präsenzunterricht vorerst nicht auszusetzen.

AdobeStock_86869171_c_Ruud Morijn
Formular für Grenzgänger

Ausnahmeregelung für den kleinen Grenzverkehr

Ab dem 27. Januar 2021 müssen Grenzgänger eine schriftliche Erklärung mit sich führen, wenn sie die Grenze überqueren. Diese Regelung gilt vorläufig bis zum 1. April. Weitere Informationen und das Formular finden Sie hier.

AdobeStock_150155835_c_guerrieroale
Die nächste Impfphase startet

Corona-Impfung für Gesundheitsdienstleister in St. Vith und Eupen

Gesundheitsdienstleister aufgepasst! Für Gesundheitsdienstleister, die täglich Kontakt zu vielen Patienten haben, ist eine Corona-Schutzimpfung besonders wichtig. Sie können sich nun in den Kliniken in St. Vith und Eupen kostenlos impfen lassen.

AdobeStock_289090075_c_Kzenon-1024.jpg
Corona-Unterstützung

Verlängerung der Maßnahmen für die Kinderbetreuungsstrukturen

Sie sind Tagesmutter? Damit die Betreuungsstrukturen aufgrund der Corona-Pandemie keine finanziellen Einbußen erleiden, wird der Erlass zur Abfederung der Auswirkungen der Corona-Krise bis zum 28. Februar 2021 verlängert. Hier erfahren Sie mehr.

AdobeStock_379949296_c_Rido-1024.jpg
Neuer Beschluss für die Bildungseinrichtungen Pädagogische Mitteilung

Verlängerung von Code Rot bis zu den Karnevalsferien

In den Grund- und Sekundarschulen, den ZAWM, den Erwachsenenbildungseinrichtungen, der Musikakademie der Deutschsprachigen Gemeinschaft und der Autonomen Hochschule Ostbelgien wird der aktuell geltende Code Rot bis zu den Karnevalsferien verlängert.

AdobeStock_137544988_c_ magele-picture-1024.jpg
Zweite Umfrage zu den Auswirkungen der Corona-Krise im Sport

Sportvereinsstrukturen sollen weiter funktionieren!

Die Covid-19-Pandemie hat den Sport im Jahr 2020 weltweit in eine tiefe Krise gestürzt. Die Umfrage umfasst 12 Fragen. Teilen Sie uns Ihre Meinung mit! Nehmen Sie noch bis zum 31. Januar an der Umfrage teil.

IMG_1971_Impfstoff Corona__Marienheim_17.12.2020_c_MDG_1024
Corona-Impfung

Ostbelgien steht in den Startlöchern

23.12.2020 | Kurz nach Neujahr startet in Ostbelgien die so genannte „Phase 1a“ der Corona-Impfungen. Hierbei werden zunächst die Bewohner sowie das Personal der Wohn- und Pflegeeinrichtungen geimpft. Die erste Impfung erfolgt am 5. Januar.

AdobeStock_203770403_c_industrieblick-1024.jpg
AktiF und AktiF PLUS: Verlängerung der Corona-Maßnahmen

Weiterhin doppelte AktiF- und AktiF PLUS-Zuschüsse

Sie sind Arbeitgeber eines AktiF- oder AktiF PLUS-Arbeitnehmers? Die Zuschüsse der Monate Juli 2020 bis Juni 2021 werden verdoppelt. Zusätzlich dazu, werden die Zuschüsse ab dem 1. Januar 2021 um 4 % erhöht. Hier erfahren Sie mehr dazu.

AdobeStock_188152562_c_ lovelyday12-1024.jpg
Vereinshilfen bis zu 10.000 Euro

Antragstellung eröffnet

Vereine in Ostbelgien aufgepasst! Zuschussberechtigte Vereine können Hilfen beantragen, um die Krise besser zu überstehen. Reichen Sie Ihren Antrag bis zum 31. Januar 2021 ein! Das Antragsformular und zusätzliche Informationen finden Sie hier.

AdobeStock_332136356_c_ kovop58-1024.jpg
Neues Sicherheitsprotokoll für den Sportsektor in Ostbelgien

Sicherheitsprotokoll tritt am 15. Dezember 2020 in Kraft

Kaderathleten aufgepasst: Neue Regelungen für anerkannte Kaderathleten aus der Deutschsprachigen Gemeinschaft. Hier finden Sie das neue Sicherheitsprotokoll für den Sportsektor.

AdobeStock_332835195_c_ Syda Productions-1024.jpg
Berufspendler nach Deutschland

Covid-19: Quarantänebescheinigungen für Grenzgänger

Sie sind wohnhaft in Belgien, aber arbeiten in Deutschland? Sie brauchen für Ihren Arbeitgeber eine Quarantänebescheinigung? Die Quarantäneregelungen sind in Deutschland und Belgien unterschiedlich. Hier finden Sie wichtige Informationen dazu.

AdobeStock_335306498_c_m.mphoto-1024.jpg
Corona-Krise

Wie geht es der ostbelgischen Wirtschaft? Monitoring Nummer 6 liegt nun vor!

Während der Corona-Krise entstand ein Monitoring der ostbelgischen Wirtschaft. Dieses erfasst und misst systematisch die aktuellen Wirtschaftsdaten in Ostbelgien. Laden Sie sich den 6. Bericht herunter! Eine Aktualisierung erfolgt monatlich.

AdobeStock_344592302_C_Jenny Sturm-1024.jpg
Corona-Hotline und Tracing-Zentrale sind weiterhin für Sie da

Ihre Fragen – unsere Antworten!

Das Coronavirus begleitet uns schon seit 9 Monaten. Trotzdem kommen immer wieder neue Fragen auf. Wir lassen Sie damit nicht allein. Lassen Sie sich von den Mitarbeitern der Corona-Hotline 0800 23 0 32 und der Tracing-Zentrale 02 214 19 19 beraten.

AdobeStock_70587245_C_JackF
Corona-Maßnahmen für Museen

Museen in Ostbelgien wieder offen

Ab dem 1. Dezember können die sechs anerkannten Museen in Ostbelgien wieder Besucher empfangen. Erkunden Sie wieder die vielfältige Museumslandschaft Ostbelgiens!

AdobeStock_328810850_oatawa_1024.jpg
Demoskopische Umfrage November 2020

Umfrage zu Corona-Krise: Mit welchen Fragen beschäftigt sich Ostbelgien?

Die Antworten dazu liefert eine frisch abgeschlossene Befragung. Im November kontaktierte das renommierte Marktforschungsinstitut forsa 1.000 Ostbelgier ab 18 Jahren mithilfe computergestützter Telefoninterviews. Lesen Sie, wie die Studie ausfiel!

AdobeStock_331973533_c_Stanisic Vladimir
Corona-Krise

Wie geht es der ostbelgischen Wirtschaft? Monitoring Nummer 5 liegt nun vor!

Während der Corona-Krise entstand ein Monitoring der ostbelgischen Wirtschaft. Dieses erfasst und misst systematisch die aktuellen Wirtschaftsdaten in Ostbelgien. Laden Sie sich den 5. Bericht herunter! Eine Aktualisierung erfolgt monatlich.

AdobeStock_226078810_c_wellphoto
15. November: Tag der Deutschsprachigen Gemeinschaft

Corona-Helden rücken in den Mittelpunkt

Solidarität: Das Motto des diesjährigen Festtags. Krankenpflege, Masken nähen, Räume desinfizieren … Im Vordergrund stehen dieses Jahr die Menschen, die sich in den letzten Monaten besonders in den Dienst ihrer Mitbürger gestellt haben.

AdobeStock_139744032_C_ghazii
Bürger der Euregio Maas-Rhein aufgepasst!

Webformular: Darf ich trotz Corona-Pandemie über die Grenze fahren?

Die Euregio Maas-Rhein hat ein neues Tool geschaffen: ein Webformular. Sie können damit ganz einfach rausfinden, ob Sie über die Grenze fahren dürfen und was Sie nach Ihrer Rückkehr beachten müssen. Hier gelangen Sie zum Webformular!

Coronavirus: Was muss ich machen, wenn…

Sie haben Fragen? Wir haben die Antworten!

Was muss ich machen, wenn ich krank bin? Wie schütze ich meine Mitbewohner? Wie lange muss ich in Quarantäne? Sie stellen sich eine dieser Fragen oder haben den Durchblick verloren? Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen!

AdobeStock_37142106_C_contrastwerkstatt
Ministerium beauftragt erneute Telefonbefragung

2. Umfrage: Sagen Sie uns Ihre Meinung zur Corona-Krise!

Mit welchen Fragen und Themen beschäftigen Sie sich? Wie beurteilen Sie die Arbeit der Politik, die Maßnahmen und die Kommunikation der Behörden? Auf diese Fragen soll die Erhebung fundierte Antworten liefern. Am 29. Oktober geht es los.

AdobeStock_335250211_C_lettas
Neue Maßnahmen für die Schulen in Ostbelgien Pädagogische Mitteilung

Vorübergehende Aussetzung des regulären Schulbetriebs

Am 9. und 10. November 2020 findet in den Grund- und Sekundarschulen weder Präsenz- noch Fernunterricht statt. Die Sekundarschulen organisieren ab Donnerstag vorübergehend Fernunterricht. Hier erfahren Sie mehr zu den Neuerungen!

AdobeStock_80093784_c_ Friedberg
Aktualisierung der Corona-Vorgaben für Jugendeinrichtungen

Schließung der Jugendtreffs in der Deutschsprachigen Gemeinschaft: 29. Oktober

Nach den letzten Beschlüssen des föderalen Konzertierungsausschusses gelten für Jugendeinrichtungen verschärfte Auflagen zur Eindämmung des Coronavirus. Hier finden Sie das Jugend-Protokoll Stufe 4 (Rot) und die föderalen Beschlüsse vom 28. Oktober.

AdobeStock_341705061_c_namaw
Aktualisierung der Corona-Vorgaben für Kulturträger

Schließung der Kulturstätten in der Deutschsprachigen Gemeinschaft: 29. Oktober

Nach den letzten Beschlüssen des föderalen Konzertierungsausschusses gelten für Kulturträger verschärfte Auflagen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Hier finden Sie das Kultur-Protokoll Stufe 4 (Rot) und die föderalen Beschlüsse vom 28. Oktober.

AdobeStock_331815643_C_Teodor_Lazarev
Aktualisiertes Sportprotokoll: ab 24. Oktober

Sportwelt in Ostbelgien wechselt ins Niveau 4

Da die Infektionszahlen weiter steigen, werden die Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz von Sportler, Trainern und der Bevölkerung angepasst. Hier finden Sie das aktualisierte Protokoll sowie die zusätzlich geltenden Polizeierlasse der Provinz Lüttich.

AdobeStock_378350932_c_As13Sys
Covid-19: Neue Maßnahmen ab dem 24. Oktober

Deutschsprachige Gemeinschaft verschärft Maßnahmen

Ausgangssperre, Verbot des Indoor-Sports für Personen ab 12 Jahren … Die Corona-Infektionen steigen weiter. Daher werden die Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus nochmals strenger. Die neusten Änderungen finden Sie hier!

AdobeStock_355008620_c_olesya
COVID-Prävention

Anpassungen im Protokoll für touristische Unterkünfte

Es gibt ein neues Sicherheitsprotokoll für touristische Unterkünfte. Strengere Regeln für Personenbegrenzungen und Maskenpflicht gelten auch für Hotel, Ferienwohnung und Co.

AdobeStock_334287205_C_davit85
Tourismus und HoReCa

Ostbelgische Prämie hilft dem Gastgewerbe

Das Gastgewerbe ist erneut in besonderem Maße von den Corona-Maßnahmen betroffen: Restaurants, Kneipen und Cafés müssen erneut schließen. Neben den föderalen und regionalen Hilfen stützt auch eine ostbelgische Prämie die Liquidität der Betriebe.

AdobeStock_332147432_C_Tatjana-Balzer
Corona-Finanzhilfen

Programmdekret 2020: einmalige Zuschüsse für Vereinsinfrastrukturen ab 2021

Zur Abfederung der finanziellen Auswirkungen der Corona-Pandemie soll die gesetzliche Grundlage geschaffen werden, um Vereinen, die eine permanente Infrastruktur verwalten, Zusatzkosten oder Einnahmeverluste in Höhe von max. 10.000 Euro zu erstatten.

AdobeStock_258312382_c_KingmaPhotos
Ab 24. Oktober 2020

(Ost)belgische Sportwelt: Code Rot

Steigendes Infektionsrisiko bedeutet auch angepasste Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz von Sportlern, Trainern und Zuschauern. Das Protokoll für die Phase Rot gilt ab dem 24. Oktober. Hier können Sie es herunterladen.

AdobeStock_60748378_C_ Racle Fotodesign
Corona-Krise

Wie geht es der ostbelgischen Wirtschaft? Monitoring Nummer 4 liegt nun vor!

Während der Corona-Krise entstand ein Monitoring der ostbelgischen Wirtschaft. Diese erfasst und misst systematisch die aktuellen Wirtschaftsdaten in Ostbelgien. Laden Sie sich den 4. Bericht herunter! Eine Aktualisierung erfolgt monatlich.

CoronAlert-App
Schon gewAPPnet? App an – Corona aus!

Videos: Wie nutzen Sie die Coronalert-App?

Wie können wir möglichst schnell wieder in unser altes Leben zurückfinden? Auf Hygiene achten, Abstand halten, Masken tragen – das tun wir alle seit Langem. Nun soll ein weiteres Werkzeug helfen, Infektionsketten zu durchbrechen: Die Coronalert-App

AdobeStock_329149621_C_Jenny_Sturm
Corona-Pandemie

Kontakt-Tracing: Vorsicht vor betrügerischen Anrufen

Das belgische Zentrum für Cybermobbing warnt vor betrügerischen Anrufen. Hier erfahren Sie, woran Sie erkennen, dass es sich um einen offiziellen Anruf der Corona Kontakt-Tracing-Zentrale handelt.

Fotolia_195923551_M©grafxart_1024pxl.jpg
Hitze- und Ozonbelastung

RMG spricht Empfehlungen während Corona aus

In Zeiten der Corona Pandemie und der Maskenpflicht an einigen Orten, ist besondere Vorsicht bei dieser Hitze geboten. Die RMG (Risiko Management Gruppe) gibt einige Empfehlungen im Umgang mit der Hitze.

AdobeStock_22618010_C_Kurt_Kleemann
Corona aktuell: Kontaktdatenlisten

Was müssen Anbieter von Sportkursen und Betreiber von Schwimmbädern beachten?

Gemeinschaftssport ist wieder erlaubt. Allerdings müssen bestimmte Vorschriften eingehalten werden. Dazu gehört auch, dass Organisatoren von Sportkursen und Betreiber von Schwimmbädern ein Register der teilnehmenden Sportler/Badegäste führen müssen.

AdobeStock_67774883_1024.jpg
Public Health Passenger Locator Form

Eine (Rück-)Reise nach Belgien steht an?

Hier erfahren Sie, was bei der Rückkehr aus bestimmten Ländern zu tun ist. Außerdem finden Sie hier das Formular, das ab dem 1. August von Reisenden nach Belgien ausgefüllt werden muss.

AdobeStock_147480377_c_kolyadzinskaya
Corona-Krise

Maßnahmenpaket für Künstler und Veranstaltungstechniker

Das Coronavirus hat die Kulturschaffenden sehr hart getroffen: Seit Mitte März ist das kulturelle Leben in Ostbelgien zum Stillstand gekommen. Museen, Opern und Theater wurden auf unbestimmte Zeit geschlossen. Schauspieler, Musiker und Tänzer – sie alle treten plötzlich nicht mehr auf, sind ohne Engagements und damit ohne Einkommen. Neben den Künstlern sind auch Dienstleister wie Bühnentechniker betroffen.

AdobeStock_335306498_ m.mphoto_1024pxl.jpg
Corona-Krise

Wie geht es der ostbelgischen Wirtschaft? Monitoring Nummer 2 liegt nun vor!

Während der Corona-Krise entstand ein Monitoring der ostbelgischen Wirtschaft. Dieses erfasst und misst systematisch die aktuellen Wirtschaftsdaten in Ostbelgien. Laden Sie sich den 2. Bericht herunter! Eine Aktualisierung erfolgt monatlich.

AdobeStock_194131900_Shmel_1024.jpg
Corona-Krise

Covid-19 in einem Ferienlager? So sieht der Notfallplan aus!

Wie reagieren, wenn ein Covid-19-Verdacht oder -Fall auftritt? Was ist vor dem Lager zu beachten? Was ist zu tun, während das Ferienangebot läuft? Was passiert danach? Detaillierte Antworten und Vorgaben gibt euch das Notfallplan-Verfahren!

AdobeStock_328810850_oatawa_1024.jpg
Demoskopische Umfrage 2020

Umfrage zu Corona-Krise: Mit welchen Fragen beschäftigte sich Ostbelgien?

Die Antworten dazu liefert eine frisch abgeschlossene Befragung. Im Juni kontaktierte das renommierte Marktforschungsinstitut forsa 1.000 Ostbelgier ab 18 Jahren mithilfe computergestützter Telefoninterviews. Lesen Sie, wie die Studie ausfiel!

AdobeStock_369076064_C_Chalabala
Häufig gestellte Fragen – Stand 01. März 2021

FAQ für den Bereich Tourismus

Das Verbot touristischer Reisen nach und aus Belgien gilt noch bis voraussichtlich 1. April. Betroffen sind auch ausländische Dauercamper und Zweitwohnungsbesitzer. Innerhalb des Lands dürfen Sie reisen.

AdobeStock_344592302_C_Jenny Sturm
Corona-Pandemie

Die Corona-Hotline wird wieder zum gewohnten Bürgertelefon

Am Freitagmittag nahmen die Mitarbeiter des Ministeriums den wohl vorerst letzten Anruf über die direkte Corona-Hotline entgegennehmen. Die am 16. März ins Leben gerufene Corona-Hotline wird eingestellt.

AdobeStock_327426439_Maria_1024.jpg
Erkunden Sie wieder die vielfältige Museumslandschaft!

Gruppenführungen und Ferienanimationen sind wieder erlaubt

Dabei müssen Sie als Besucher ein paar Sicherheitsvorkehrungen beachten. Ein Stück zurückgewonnene Normalität, die eine Chance auf die Entdeckung der eigenen Heimat bietet!

AdobeStock_156242410_C_Tierney
Phase 3 startet am 8. Juni: Freiheit die Regel, Verbote die Ausnahme

Ostbelgische Sportwelt startet wieder durch

Der Nationale Sicherheitsrat gab grünes Licht für die Phase 3, um die Sicherheitsmaßnahmen weiter zu lockern. Was genau das für Sportkurse und Training bedeutet, lesen Sie hier.

Stichwortsuche

Aktuelles

  • Alle News zu Covid-19
  • Grenzgängerverkehr
  • Umgang mit Corona
  • Corona: finanzielle Hilfen
  • Kontakt-Tracing
  • Regierungsbeschlüsse

Corona-Hotline

0800-23 0 32

Montags bis freitags

9 bis 17 Uhr

Personalverzeichnis

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Suchen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Kontakt
  • © Ostbelgien 2020
  • Created by Demetec